NordArt-Preis & Publikumspreis
NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.
NordArt Publikumspreise
Die Besucherinnen und Besucher der NordArt haben die Möglichkeit, für ihren Favoriten zu stimmen. Drei Publikumspreise werden am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben. Die Publikumspreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert und mit der Einladung zur Teilnahme an der NordArt im Folgejahr verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.
NordArt-Preis 2024
https://www.xiangjingart.com/en/
Der NordArt-Preis 2024 wird an die chinesischen Bildhauerin XIANG Jing verliehen.
Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einer Künstlerin, die die NordArt bereits zum vierten Mal mit ihren Skulpturen bereichert. XIANG Jings figurativen Skulpturen-Installationen brachten ihr auch den Publikumspreis der NordArt 2018 ein.
Die visuell fesselnden Kompositionen von XIANG Jing sind zwar äußerlich figurativ und realistisch, aber dennoch sehr tiefsinnig und erforschen die Vielschichtigkeit des Menschseins und den Wert der Sinnsuche in der modernen Zeit.

XIANG Jing
Mortals – Maybe I Want It All: The Darkness of Each Endless Fall, the Shimmering Light of Each Ascent, 2011, Fiberglas, bemalt, 304 x 260 x 175 cm
Mortals – Endless Tower, 2011, Fiberglas, bemalt, 465 x 120 x 120 cm (hinten links)
Sonderpreis für 25 Jahre Gesamtkunstwerk NordArt
Seit 25 Jahren gelingt es den beiden Kuratoren Wolfgang Gramm und Inga Aru, die ausgewählten Kunstwerke aus aller Welt so zu präsentieren, dass sie bestmöglich zur Geltung kommen, mit ihrer Umgebung harmonieren und in Dialog zu treten und erschaffen damit jedes Jahr aufs Neue das Gesamtkunstwerk NordArt, dessen Ästhetik und Zugänglichkeit so viele Besucher anzieht und fasziniert. Auch die Bildbände und jährlichen NordArt-Kataloge sind von Inga Aru erschaffene Kunstwerke in sich.
Daher möchten Hans-Julius und Johanna Ahlmann anlässlich des 25. Jubiläums einen mit 10.000 Euro dotierten NordArt Sonderpreis an die beiden Künstler Wolfgang Gramm und Inga Aru verleihen.
Publikumspreise 2024
Paul Critchley Panorama-Installation: A SENSE OF PLACE
Öl auf Leinwand auf Hartfaser oder Aluminium, Spiegeln, lebensgroß



YANG Song
"Heiligenschein" 2023/2024, Stahl, Edelstahldraht, Motoren, Licht, 400 x 800 x 800 cm


Helga Stentzel


Helga Stentzel
“Casa Rosa” aus der Serie “The Faces of Burano” 2023, Fotografie

Helga Stentzel
"Laundrosaurus" 2022, Fotografie

Helga Stentzel
"Smooothie" 2021, Fotografie
Lubo Mikle
KUVYT, 2020, montiertes Objekt, 630 x 630 x 630 cm



Publikumspreise 2023
• Lilya Corneli (Armenien/Deutschland/Niederlande)
• Server Demirtaş (Türkiye)
• İrfan Önürmen (Türkiye)
• DEJO Denzer (Deutschland)
• Michał Jackowski (Polen)
Sonderprojekt TO BE MUSE


Server Demirtaş

Scream, 2020, Silikon, Mechanik, Kleidung, 110 x 65 x 44 cm

İrfan Önürmen

Serie Blick, 2017, zugeschnittener Tüll, mehrlagig aufgenäht, auf Leinwand, je 184 x 132 cm

Klavierfisch, 2023, Klavier-, Flügel-, Orgel- und Akkordeonteile, 200 x 300 x 20 cm


Sonderprojekt ANTIQUE GAMES








Werkfotos Liu Ruowang:
1. Mr. Pinnochio, 2019–2022,
Cortenstahl, 36 lebensgroße Figuren, Pinnochio: H: 600 cm
2. Original Sin, 2011–2013,
Bronze, 36-teilig, je 350 x 180 x 120 cm
3. The East is Red, 2004–2009,
Bronze, 6-teilig, H: 380 cm
4. Wolves Coming, 2008–2010,
Stahlguss, 110-teilig, je 110 x 90 x 220 cm
5. Findet Dodo I–VII, 2020,
Edelstahl, H: 65–97 cm, L: 95–122 cm
Der NordArt-Preis 2022 wird an den chinesischen Bildhauer Liu Ruowang verliehen.
Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einen Künstler, der der NordArt nicht nur seit vielen Jahren eng verbunden ist, sondern als ihr Botschafter auch europaweit das Publikum fasziniert hat.
Liu Ruowang war 2016 Fokuskünstler der NordArt und erhielt damals auch den Publikumspreis. Seitdem sind viele seiner Hauptwerke in der NordArt zu Hause, gingen von hier aus aber auch auf Gastspielreise zu Kooperationspartnern in Dänemark, Tschechien, Italien und der Schweiz. Seine großformatigen Affen standen auch vor dem Kieler Landtag und in der Hamburger Mönckebergstraße.
Liu Ruowang beschäftigt sich mit den Fragen nach Ursprung und Herkunft der Menschheit, nach dem Sinn des Daseins und der jeden Einzelnen betreffenden Lebensaufgabe. Auch „Wolves Coming“, „Original Sin“ und „Dodos“ stellen die Fragen nach dem Wert des Ursprünglichen und seiner Bedrohung durch die Errungenschaften der Zivilisation. Mit der Figurengruppe „Mr. Pinocchio“ möchte der Künstler Denkanstöße zu Herkunft und Wesen der Lüge geben. Wer ist der Puppenspieler?
Publikumspreisträger 2022
• DEJO Denzer (Deutschland)
• Michał Jackowski (Polen)
• WU Guoyong (China)

DEJO Denzer "Pharao" aus der Serie "Schuhcharakterköpfe",
2011–2022, Materialkollagen, 40 x 30 x 15 cm

Michał Jackowski "Fast Food" 2018,
Marmor, Bronze, Holz, 96 x 66 x 98 cm

WU Guoyong "Haizhu No.3, Guangzhou, China"
2018, Fotografie, 120 x 180 cm
NordArt-Preis 2021
• Timur D'Vatz (Usbekistan)

"Die Reise" 2018, Öl auf Leinwand, 225 x 450 cm
"Garten der Erinnerungen" 2017, Öl auf Leinwand, 245 x 500 cm
"Garten der Träume" 2020, Öl auf Leinwand, 127 x 183 cm
Publikumspreise 2021
• Veronika Psotková – Tschechische Republik
• Gilles T. Lacombe – Frankreich
• Angelika Haak – Deutschland
• Maria Kulikovska – Ukraine
• Sabine Emmerich – Deutschland
NordArt Preis 2019
OCHIRBOLD Ayurzana (Mongolei)

DEGREE, 2017–2019, Skulptureninstallation, Stahldraht, 320 x 2100 x 1700 cm

Lange Nacht der Lichter am 21.09.2019: (von links) Inga Aru (Co-Kuratorin der NordArt), Wolfgang Gramm (Chefkurator der NordArt), Hans-Julius Ahlmann (Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte), DENG Guoyuan (China), Tobias Duwe (Norddeutsche Realisten), OCHIRBOLD Ayurzana (Mongolei), Johanna Ahlmann (Gastgeberin im Kunstwerk Carlshütte)
NordArt – Publikumspreis 2019
- Černý, David – Tschechische Republik
- DENG Guoyuan – China
- XI Jianjun – China

Sonder – Publikumspreis 2019
NORDDEUTSCHE REALISTEN: Anderson, Friedel • Boonstra, Margreet • Borchert, Brigitta • Duwe, Tobias • Gloyer, Frauke • Göttlicher, Erhard • Krigar, André • Lehmpfuhl, Christopher • Lipp, Meike • Möller, Lars • Petermann, Ulf • Störtenbecker, Nikolaus • Suplie, Frank • Warwas, Till

David ČERNÝ „QUO VADIS“, 1990, Fiberglas, Metall, Trabant, 310 x 390 x 170 cm


DENG Guoyuan “NOAH'S GARDEN”, 2016, Spiegelglas, künstliche Pflanzen und Steine, Aluminium, LEDs, 1160 x 650 x 320 cm
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=cXczvgHW5KY


XI Jianjun “BABYLONIAN“, 2017–2018, Holz, Eisenrahmen, Farbe, diverse Drucke, 750 x 500 x 500 cm
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=02o00zRp8Yo


NORDDEUTSCHE REALISTEN in der ACO Wagenremise
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=4Z6susXXIT8
Biafarin Award
Für 10 junge Künstler bei der NordArt 2019 wurde das „Gold Membership Package“ zur Förderung ihrer internationalen Kunstkarriere vergeben. Das Gold Membership Package ist das beliebteste Biafarin-Angebot unter den Künstlern und beinhaltet ein Onlineprofil des Künstlers, Veranstaltugsvorschläge, Online-Verteilung, Ausstellungsanfragen und Datenmanagement des Künstlers. Biafarin Inc ist ein kanadisches Künstlermanagement mit einem Onlineportal und einem internationalen Netzwerk mit und für Künstler und Käufer. Informationen: www.biafarin.com Für die Auswahl der 10 Preisträger wurden auch die NordArt-Publikumsstimmen berücksichtigt.
Biafarin Preisträger:
Hietanen, Liisa – Finnland
Kalisz, Aleksandra – Polen/Portugal
Kuznetsova-Ruf, Anastasia – Russland
Lorpaitoon, Rungploy – Thailand
Milenkovic, Ivan – Serbien
Murashkina, Nina – Ukraine/Spanien
Nguyễn Thễ Dũng – Vietnam
Norouzi, Hamed – Iran
Schurbin, Dmitrij – Kasachstan/Deutschland
Soonsein, Regina-Mareta – Estland

NordArt Preis 2018
Michal Gabriel (Tschechische Republik)
Offizielle Preisverleihung findet am 01.06.2019 zur Eröffnung der NordArt 2019 statt

Michal Gabriel
„Geburt der Venus", 2011–2018, Fiberglas, 85-teilig, H: 200 cm
NordArt – Publikumspreis 2018
- XIANG Jing (China)
- ZHANG Dali (China)
- Ekaterina Zacharova (Russland/Deutschland)

Michal Gabriel
„Moonlight", 2017-2018, Edelstahl, 220 x 260 x 700 cm

Lange Nacht der Lichter am 15.09.2018: von links: Lucie Pangrácová (Kuratorin des Tschechischen Pavillons), Ekaterina Zacharova (Publikumspreis 2018), Michal Gabriel (NordArt-Preis 2018), Johanna and Hans-Julius Ahlmann (Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte), Inga Aru (Co-Kuratorin der NordArt), Wolfgang Gramm (Chefkurator der NordArt)

ZHANG Dali
Mensch und Tier, 2008-2010, Fiberglas, 330 x 210 x 280 cm (Foto Dirk Eisermann)
ZHANG Dali – Videobotschaft

Ekaterina Zacharova
Biafarin Award
Für 10 junge Künstler bei der NordArt 2018 wurde das „Gold Membership Package“ zur Förderung ihrer internationalen Kunstkarriere vergeben. Das Gold Membership Package ist das beliebteste Biafarin-Angebot unter den Künstlern und beinhaltet ein Onlineprofil des Künstlers, Veranstaltugsvorschläge, Online-Verteilung, Ausstellungsanfragen und Datenmanagement des Künstlers. Biaffarin Inc ist ein kanadisches Künstlermanagement mit einem Onlineportal und einem internationalem Netwerk mit und für Künstler und Käufer. Informationen: www.biafarin.com
Für die Auswahl der 10 Preisträger wurden auch die NordArt-Publikumsstimmen berücksichtigt.
Biafarin Preisträger:
Borodin, Yaroslaw – Russland
de Vivanco, Ivana – Chile
Dief, Shaima – Ägypten
Durugadda, Harsha Vardhan – Indien
Figueroa, Jansel – Kolumbien
Ghazi Asadollahi, Sara – Iran
Saadat, Barana – Iran
Taasha, Mohsin – Afghanistan
Tariq, Kanwal – Pakistan
Yefanov, Yuri – Ukraine

Ekaterina Zacharova
Just a woman – Havanna – New York: coffee habit, 2016, Öl auf Leinwand, 80 x 110 cm
NordArt Preis 2017
Jörg Plickat (Deutschland)
Offizielle Preisverleihung findet am 09.06.2018 zur Eröffnung der NordArt 2018 statt
Weitere Informationen

Jörg Plickat
„Helping Hands, Homage to Humanity“, 2017, Cortenstahl, 350 x 600 x 250 cm
NordArt – Publikumspreis 2017
- XU Bing (China)
- Varol Topaç (Türkei)
- David Černý (Tschechische Republik)
Weitere Informationen

Jörg Plickat
„Helping Hands, Homage to Humanity“, 2017, Cortenstahl, 350 x 600 x 250 cm

Preisverleihung am 23.09.2017: von links: Hans-Julius Ahlmann (Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte), Varol Topaç, Juan Zaft (stellvertretend für Xu Bing), Jörg Plickat, Rike (Stellvertretend David Černý), Johanna Ahlmann (Gastgeberin im Kunstwerk Carlshütte)

Xu Bing

Xu Bing
„PHÖNIX I–II“, 2015, Skulpturen aus Wrackteile, 630 x 720 x 3100 cm / 470 x 860 x 3000 cm

Varol Topaç

Varol Topaç
„BIR-LIK | Einheit“, 2017, kinetisches Objekt: Baumzweige, Metall, Elektromotoren, 136 x 430 x 40 cm

David Černý
„FACES“ 2016, Polymerharz, LEDs, Höhe: je 220 cm

David Černý
“PEGASUS (Horsepowers)” 2016, kinetische Skulpturen: glasfaserverstärktes Aluminium, Metall, je 320 x 250 x 214 cm
Biafarin Award
Für 10 junge Künstler bei der NordArt 2017 wurde das „Gold Membership Package“ zur Förderung ihrer internationalen Kunstkarriere vergeben. Das Gold Membership Package ist das beliebteste Biafarin-Angebot unter den Künstlern und beinhaltet ein Onlineprofil des Künstlers, Veranstaltugsvorschläge, Online-Verteilung, Ausstellungsanfragen und Datenmanagement des Künstlers. Biaffarin Inc ist ein kanadisches Künstlermanagement mit einem Onlineportal und einem internationalem Netwerk mit und für Künstler und Käufer. Informationen: www.biafarin.com
Für die Auswahl der 10 Preisträger wurden auch die NordArt-Publikumsstimmen berücksichtigt.
Biafarin Preisträger:
Adoni, Nir – Israel
Anvari, Ali – Iran
Bastami, Soheyl (Reza) – Iran
Baznani, Achraf – Marokko
Choo Jing, Sarah – Singapur
Díaz Gálvez, Yoel – Mexiko
Ossandón, María – Chile
Savinova, Anastasiia – Russland/Schweden
Voronina, Oleksandra – Ukraine
Zaft, Tobias – Deutschland/China
NordArt-Preis 2016
David Černý (Tschechische Republik)
Offizielle Preisverleihung findet am 10.06.2017 zur Eröffnung der NordArt 2017 statt

David Černý
„Kopf – Kafka“, 2014, Edelstahlkopf mit 38 waagerechten und sich voneinander unabhängig drehenden Lagen, H: 280 cm

„SPEEDERMAN“, 2014, Edelstahl, Elektronik, Licht, H: 400 cm
NordArt – Publikumspreis 2016
1. Preis - Liu Ruowang (China)
2. Preis - Talia Keinan (Israel)
3. Preis - Jo Kley (Deutschland)

Preisverleihung am 17.09.2016: von links: Inga Aru (Co-Kuratorin der NordArt), David Cérny (NordArt-Preis 2016), Carmit Blumensohn (Kuratorin des Israelischen Pavillons), Juan Zaft (stellvertretend für Liu Ruowang, 1. Publikumspreis), Hans-Julius Ahlmann (Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte), Talia Keinan (2. Publikumspreis), Wolfgang Gramm (Chefkurator der NordArt), Jo Kley (3. Publikumspreis), Johanna Ahlmann (Gastgeberin im Kunstwerk Carlshütte)

Liu Ruowang
„Wölfe kommen“, 2008–2010, Stahlguss, 110-teilig, je 110 x 90 x 220 cm, „Wolfskrieger“, Bronze, Höhe: 330 cm

„Erbsünde“, 2011–2013, Bronze, 36-teilig, Höhe: 350 cm

Talia Keinan
„Stain“, 2005, Installation: Kies, Licht, Videoprojektion

Jo Kley
„Planet Babylon“, 2016, Carrara Marmor, 170 x 190 x 125 cm

„Dragon“, 2014, Carrara Marmor, 290 x 100 x 100 cm
NordArt-Preis 2015
Liu Yonggang (China)
Offizielle Preisverleihung am 04.06.2016 zur Eröffnung der NordArt 2016
Weitere Informationen

Liu Yonggang

„Stehendes Zeichen“, Stahl, bemalt, 380x220x149 cm |
„Embrace of Love series (1–9)“, Ink Jade (Nephrit), je 60x20x30 cm
NordArt – Publikumspreis 2015
1. Preis - JANG Yongsun (Südkorea)
2. Preis - LV Shun (China)
3. Preis - OCHIRBOLD Ayurzana (Mongolei)
Weitere Informationen

Preisverleihung am 19.09.2015: von links: Inga Aru (Co-Kuratorin), Oyuntuya Oyunjargal (Co-Kuratorin), Jang Yongsun (1. Publikumspreis), Ochirbold Ayurzana (3. Publikumspreis), Botschaftsrat Batmunkh (Botschaft der Mongolei), Johanna Ahlmann und Hans-Julius Ahlmann (Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte, Gesellschafter der ACO Gruppe), Wolfgang Gramm (Chefkurator der NordArt)

JANG Yongsun

Aus der Serie „Dunkle Materie“, geflammter Edelstahl,
274x203x58 cm | 46x174x135 cm | 320x190x180 cm

LV Shun

OCHIRBOLD Ayurzana

„Festmahl“, Stahlguss, 250x240x1000 cm

„Der Mensch ist kein Überfluss der Erde“,
Stahl, Draht, Steine, 500x350x450 cm
NordArt-Preis 2014
AES+F (Tatiana Arzamasova, Lev Evzovitch, Evgeny Svyatsky + Vladimir Fridkes) – Russland für den Film "Allegoria Sacra" 2011-2012
Offizielle Preisverleihung am 06.06.2015 zur Eröffnung der NordArt 2015
Aktuelle Presseinformationen

Künstlergruppe AES+F (https://aesf.art)

"Allegoria Sacra" 2011-2012, HD Video, 39 min 39 sec
NordArt – Publikumspreis 2014
1. Preis - Confronting Anitya – China Garden (China)
2. Preis - Jovanka Stanojević (Serbien)
3. Preis - Dmitry Gutov (Russland)

Preisverleihung am 20.09.2014: von links: VVizekonsul der Russischen Föderation aus Hamburg (stellvertretend für Dmitry Gutov), Jovanka Stanojević (Serbien), Hans-Julius Ahlmann, Johanna Ahlmann, Zhu Zijuan (stellvertretend für die Gruppe Confronting Anitya)

Confronting Anitya
CHINA GARDEN – Kurator Liang Kegang (China)


Jovanka Stanojević (Serbien)
„Vater“ 2014, Mischtechnik auf Leinwand, 300x200 cm


Dmitry Gutov (Russia)
„Jupiter & Semele“ und „Tereus & Philomela“ 2013, Metall, geschweißt, je 105x85x40 cm

NordArt Preis 2013
Mit dem NordArt-Preis 2013 wurde die Rauminstallation, ein Gemeinschaftswerk von koreanische Künstlerin SINN und Wolfgang Gramm (Künstler und NordArt Kurator) ausgezeichnet.

Sinn & Wolfgang Gramm „Ohne Titel“, 2013, Rauminstallation: Malerei und Gravur auf Aluminium, indische Tinte, Holz, Naturgras

NordArt Publikumspreis 2013
1. Platz - Jovanka Stanojević (Serbien)
2. Platz - Villu Jaanisoo (Estland/Finnland)
3. Platz - Soon Mi Oh (Südkorea)

Preisverleihung am 14.09.2013: Hans-Julius Ahlmann, Wolfgang Gramm, Jovanka Stanojević, Villu Jaanisoo und Johanna Ahlmann

Jovanka Stanojević
„Mother 1 & 2“, 2010, Acryl und Pastellkreide auf Leinwand, je 240x170 cm


Villu Jaanisoo
„Hotei, einer der sieben glücklichen Götter“, 2006, Gummi, 275x210x195 cm


Soon Mi Oh
„Mirror Mask“, 2013, Rauminstallation: Spiegel, Sandstrahl bearbeitet, Stahlkonstruktion, Videoprojektion, 400x300x500 cm

NordArt Preis 2012
Mit dem NordArt-Preis 2012 wurde die Skulptur von Gheorghi Filin ausgezeichnet.

Gheorghi Filin „Segel“, 2011, Carrara Marmor, Höhe 380 cm
NordArt Publikumspreis 2012
1. Platz – Gilles T. LACOMBE (Frankreich)
2. Platz – ZHI XinXin (China)
3. Platz – SINN (Korea)

Preisverleihung: Gilles T. Lacombe mit Hans-Julius und Johanna Ahlmann (ACO Gruppe)

Gilles T. Lacombe
„The Great Ivory“, 2006-2009, Holz, Elfenbein, 120x100x550 cm

Gilles T. Lacombe
Installation „Über den Linden“, 2009, Holz, Papier

ZHI XinXin
„Love Letters“ 2010, Keramik, 200-teilig

SINN
"Paradise" 2005, Malerei und Gravur auf Aluminium, Indische Tinte, 400x500 cm
NordArt Preis 2011
Der Name des diesjährigen Preisträgers Peter Lundberg wurde in der Langen Nacht der Lichter am 17. September bekannt gegeben, die feierliche Preisübergabe fand bei der Eröffnung der NordArt 2012 statt.

Peter Lundberg "Katla", 2010, Beton, Eisenamierung, Höhe: 13 Meter
NordArt Publikumspreis 2011
1. Platz – Dan Hudson (Kanada)
2. Platz – Gerhard Mantz (Deutschland)
3. Platz – Zdeněk Šmíd (Tschechische Republik)

Von Links: Hans-Julius Ahlmann (ACO Gruppe), Dan Hudson, Gerhard Mantz, Zdeněk Šmíd und Johanna Ahlmann (ACO Gruppe)

1. Publikumspreisträger: Dan Hudson
"News, Weather, Sports", 2010, DVD-Video_Installation 4:3. Loop, Sound, 172x115x15cm.

2. Publikumspreisträger: Gerhard Mantz
"The Left Hand of Darkness", 2008, pigmentierte Tinte auf Leinwand, 140x270

3. Publilkumspreisträger: Zdeněk Šmíd
kinetischer Skulptur: "Reiter", 1995/2010, Zinnlot, Kupfer, Sphärolithisches Gusseisen, Stahl, weichgelötet, 260x80x360
NordArt Preis 2010
Der in diesem Jahr erstmals ausgelobte NordArt-Preis ist am 18. September dem chinesischen Bildhauer Zen Chenggang zuerkannt worden. Hans-Julius und Johanna Ahlmann (ACO Gruppe), die die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gestiftet haben, begründeten ihre Wahl damit, dass sie dem anbrechenden asiatischen Zeitalter und der im Aufbruch befindlichen chinesischen Kunst Rechnung tragen wollten. Die feierliche Preisübergabe soll zur Eröffnung der NordArt 2011 am 4. Juni 2011 stattfinden. Professor Zeng Chengang, der an der Akademie für Kunst und Design an der Tsinghua Universität in Peking lehrt, ist auf der Nord Art mit einer Lotusblüte vertreten, die symbolisch für einen immer neuen Aufbruch steht.

NordArt Publikumspreis 2010
1. Platz - Teija und Pekka Isorättyä
2. Platz - Wolfgang Stiller
3. Platz - Hiroko

Hiroko, Teija Isorättyä, Pekka Isorättyä, Johanna Ahlmann, Hans-Julius Ahlmann

Teija & Pekka Isorättyä, Installation "Chicharrona"

Wolfgang Stiller, Installation "Matchstick Men"

Hiroko, Installation "Gebet für 1000 Seelen und 1000 Kunstwerke"